“Cinema serves as a constant reminder to us of who we are and what we are made of.”

- Demian Bichir

Honey Don’t
Laura Sternberg Laura Sternberg

Honey Don’t

Aubrey Plaza und Margaret Qualley in einem queeren Detektiv-Film, mehr Prämisse braucht es nicht, um mich ins Kino zu locken. Mit „Honey Don’t“ präsentiert Ethan Coen nach „Drive Away Dolls“ jetzt den zweiten Film seiner „Lesbian B-Movie Trilogy“ in Solo-Regiearbeit – erneut gemeinsam mit seiner Frau und Co-Autorin Tricia Cooke. Ein dritter Teil, „Go Beavers!“, ist bereits in Planung.

Weiterlesen
M3GAN 2.0
Laura Sternberg Laura Sternberg

M3GAN 2.0

Als Anfang 2023 der erste „M3GAN“-Film in die Kinos kam, wurde er schnell zum Social-Media-Phänomen. Das tanzende Roboter-Mädchen, dass vom Kinderspielzeug zur Killer-Puppe mutierte, fesselte Zuschauer auf den Kino-Leinwänden und Instagram- und TikTok-Feeds. Nun liefert Regisseur Gerard Johnstone mit „M3GAN 2.0“ die Fortsetzung und schon jetzt ist klar: Der Film versucht nicht nur, seine Handlung weiterzuentwickeln, sondern auch, den viralen Nerv erneut zu treffen.

Weiterlesen
Drachen zähmen leicht gemacht
Laura Sternberg Laura Sternberg

Drachen zähmen leicht gemacht

Als zweiterfolgreichstes Animations-Franchise von Universal, direkt hinter „Shrek“, hat „Drachenzähmen leicht gemacht“ ohne Frage eine Generation geprägt. Nun liefert Regisseur Dean DeBlois, der bereits für das animierte Original verantwortlich war, ein Live-Action-Remake, das sowohl visuell als auch emotional hohe Erwartungen erfüllen muss. Dabei versucht der Film, die Essenz der Vorlage beizubehalten, während er durch moderne Technik und eine etwas ernstere Tonalität neue Akzente setzt.

Weiterlesen
Der Phönizische Meisterstreich
Laura Sternberg Laura Sternberg

Der Phönizische Meisterstreich

Wes Anderson ist längst mehr als nur ein Regisseur – er ist ein eigenes Genre. Wenn sein Name auf einem Filmplakat steht, weiß man, was einen erwartet: schräge Dialoge und Figuren in minutiöse komponierten Bildern. Als bekennende Bewunderin seiner Filme konnte ich es natürlich kaum erwarten, sein neuestes Werk „Der Phönizische Meisterstreich“ endlich auf der großen Leinwand sehen zu können. Der Titel klingt vielversprechend, fast triumphal. Doch hält der Film, was er verspricht oder ist er am Ende doch mehr Fehlschlag als Meisterstreich?

Weiterlesen